geoProSuisse: Hilfe

Karten und Funktionen

Werkzeuge


Module

Navigation

Um in der Karte zu navigieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Suche

Gesucht wird in den Daten der amtlichen Vermessung:

Gesucht wird in den Werkinformationen:

Zusätzlich können...

Anzeige und Suche von Koordinaten

Ist das Vorhängeschloss offen werden die Koordinaten dynamisch angezeigt (beim bewegen der Maus über die Karte):

Ist das Vorhängeschloss geschlossen werden die Koordinaten nur beim Klicken angezeigt. Dies erlaubt Ihnen einen bestimmten Punkt anzuklicken und dann die Koordinaten zu kopieren (markieren, rechte Maustaste, kopieren oder markieren und STRG/C).

Für die Suche tippen Sie die gesuchten Koordinaten komma-separiert ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Suche

Gesuchter Begriff oder Kombination von Begriffen eingeben, Treffer werden angezeigt.

Beispiele, Suche nach Kartenthemen:

Funktionen, Kartenauswahl

Hintergrundkarten und Funktionen

Als Hintergrundkarten stehen zur Verfügung (Beispiel, je nach Anwendung abweichend):

Weitere Funktionen sind:

Zuschaltbare Themen

Diese umfassen (kann je nach Anwendung abweichen):

BEACHTEN Sie: Kursiv angezeigte Themen sind im aktuellen Kartenmassstab (Zoomstufe) nicht sichtbar.

Informationen zu den Themen

Themen können Informationen enthalten, wie Legende, Quellen etc. Klicken die dazu auf den Thementitel

Informationen zu Objekten in der Karte

Alle Themen mir einem "i" in der Ikone können abgefragt werden. Auch die meisten Themen mit farbigen Ikonen. Klicken Sie dazu auf das gewünschten Objekt.

WERKZEUGE

Die Werkzeuge finden Sie im Menüband oben (Ribbon):

Druck

Export/Druck
Der Kartenausschnitt kann als randloses PDF (nicht masstäblich) oder als PNG exportiert werden. Beim PDF kann dabei die Papiergrösse und Auflösung gewählt werden. Beim PNG die Grösse in Pixel.


PDF Druck, massstäblich
Massstäbliches Drucken zu PDF. Untenstehende Dialogbox erscheint. Wählen Sie einen Massstab, eine Vorlage (Layout), die gewünschte Auflösung aund weitere Optionen aus:

WICHTIG: Um die generierte PDF Datei im Massstab zu drucken, schalten Sie beim Druckdialog vom Acrobat Reader bei der Seiteneinstellung folgende Optionen aus respektive stellen Sie diese folgendermassen ein (kann je nach Acrobat Version oder falls Sie andere Programme benutzen abweichen):

  • Seitenanpassung: keine (also weder "kleine Seiten vergrössern" noch "grosse Seiten verkleinern")
  • Automatisch drehen und zentrieren ausschalten
  • Wählen Sie beim Drucker die richtige Papiergrösse und Orientierung aus

Messen

Distanz / Orthogonalmessung / Fläche

Distanz
Messen von Distanzen mittels Polylinie. Klicken Sie auf die gewünschten Punkte. Zum Abschluss Doppeklick.

Orthogonalmessung
Exaktes orthogonales Einmessen, gehen Sie wie folgt vor:
  • Ändern Sie wenn gewünschte die Eigenschaften (Strichstil, Schriftart und deren Grössen)
  • Digitalisieren Sie zuerst die Abszisse (Basis), z.B. eine Parzellengrenze (zwei Grenzpunkte)
  • Dann beliebig viele Ordinatenpunkte: z.B. Hauskanten, Schächte etc.
  • Um abzuschliessen: Doppelklick beim letzten Ordinatepunkt
  • Um aus der Funktion auszusteigen, wählen Sie die Funktion erneut oder schliessen Sie die Dialogbox

 

Animierte Anleitung zeigen ...

Fläche
Messen von Flächen. Klicken Sie auf die gewünschten Punkte. Zum Abschluss Doppeklick.

Verschieben / Editieren
Erfasste Objekte (Linien, Flächen) können nachträglich editiert und / oder verschoben werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
  • Stellen Sie sicher, dass keine Messfunktion aktiv ist
  • Klicken Sie auf da gewünschte Objekt
  • Um das Objekt zu verschieben, klicken Sie auf das blaue Verschiebungsbild und ziehen Sie das Objekt. Bei geraden Linien nicht in die Mitte, sondern auf eins der Pfeile klicken die nicht auf der Linie ist
  • Um dem Objekt Punkte hinzuzufügen, klicken Sie auf die Linien an der gewünschten Stellen und ziehen Sie
  • Um ein Zwischenpunkte zu löschen, selektieren Sie den Punkt und führen Sie Alt/Mauslick aus
  • Um ein Objekt zu löschen, selektieren Sie es und drücken auf die Taste Löschen

 

Animierte Anleitung zeigen ...

Profil

Klicken Sie auf den gewünschten Startpunkt und erfassen dann beliebig viele Zwischenpunkte. Zum Abschliessen Doppelklick. Nach Abschluss der Messung können Sie Punkte verschieben oder neue Zwischenpunkte einfügen. Um einen neuen Profil generieren zu können, wiederholen Sie einfach die Prozedur. Um aus der Funktion auszusteigen, wählen Sie die Funktion erneut.

Bewegen Sie die Maus über das Profil, wird die Lage in der Karten angezeigt.

Sie können weiterhin Punkte der Polylinie hinzufügen und verschieben (s. oben), das Profil wird aktualisiert.

Um die Funktion zu beenden, klicken Sie erneut auf das Symbol, wählen Sie eine andere Funktion oder wechseln Sie zu Karten oder suchen.




Löschen: klicken Sie auf Löschen, um alle Bemassungslinien zu löschen. Um einzelne Bemassungslinien zu löschen, klicken Sie auf die gewünschte Linie. Der Bemassungsdialog erscheint: Löschen = Papierkorb-Ikone.


Speichern: Bemassungslinien als Lesezeichen speichern. Das Lesezeichen können Sie dann entweder als solches speichern (übliche Browser-Funktionalität) oder kopieren und versenden.

Zeichnen

Symbole
Klicken Sie auf die Funktion, um diese zu aktivieren. Eine Auswahl an Symbole erscheint. Wählen Sie einen Symbol aus und positionieren Sie diesen auf der Karte. Beliebig wiederholen. Um das Zeichnen abzuschliessen schliessen Sie die Symbolliste, klicken erneut auf die Funktion oder wählen Sie eine andere Funktion aus. Um ein Symbol zu verschieben, anklicken und mit gedrückter Maustaste bewegen. Sie können auch den Symbol ändern: anklicken und anderen Symbol aus der Liste wählen.

Texte
Klicken Sie auf die Funktion, um diese zu aktivieren. Wählen Sie die gewünschte Schriftart etc. aus. Positionieren Sie den Text nach Belieben. Beliebig wiederholen. Um das Zeichnen abzuschliessen, schliessen Sie die Dialogbox, klicken erneut auf die Funktion oder wählen Sie eine andere Funktion aus. Um einen Text zu verschieben, anklicken, Dialog erscheint; erneut anklicken und mit gedrückter Maustaste bewegen. Sie können auch den Text und die Ausprägung ändern.

Linien
Klicken Sie auf die Funktion, um diese zu aktivieren. Wählen Sie die gewünschte Linienart etc. aus. Zeichnen Sie die Linie indem Sie beliebig viele Stützpunkte zeichnen. Abschluss mit Doppelklick. Um das Zeichnen abzuschliessen, schliessen Sie die Dialogbox, klicken erneut auf die Funktion oder wählen Sie eine andere Funktion aus. Um eine Linie zu verschieben oder zu verändern, anklicken, Dialog und Stützpunkte erscheinen. Sie können die Linie als Gesamtes verschieben, einzelne Stützpunkte verschieben oder Stützpunkte hinzufügen. Und auch die Ausprägung anpassen.


Flächen / Kreise
Klicken Sie auf die Funktion, um diese zu aktivieren. Wählen Sie die gewünschte Linienart etc. aus. Zeichnen Sie die Fläche indem Sie beliebig viele Stützpunkte zeichnen. Abschluss mit Doppelklick. Um das Zeichnen abzuschliessen, schliessen Sie die Dialogbox, klicken erneut auf die Funktion oder wählen Sie eine andere Funktion aus. Um eine Fläche zu verschieben oder zu verändern, anklicken, Dialog und Stützpunkte erscheinen. Sie können die Fläche als Gesamtes verschieben, einzelne Stützpunkte verschieben oder Stützpunkte hinzufügen. Und auch die Ausprägung anpassen.

Verschieben / Editieren
Erfasste Objekte können nachträglich editiert und / oder verschoben werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
  • Stellen Sie sicher, dass keine Zeichenfunktion aktiv ist
  • Klicken Sie auf da gewünschte Objekt
  • Um das Objekt zu verschieben, klicken Sie auf das blaue Verschiebungsbild und ziehen Sie das Objekt. Bei geraden Linien nicht in die Mitte, sondern auf eins der Pfeile klicken die nicht auf der Linie ist
  • Um dem Objekt Punkte hinzuzufügen, klicken Sie auf den Objekt an der gewünschten Stellen und ziehen Sie
  • Um ein Zwischenpunkte zu löschen, selektieren Sie den Punkt und führen Sie Alt/Mauslick aus
  • Um ein Objekt zu löschen, selektieren Sie es und drücken auf die Taste Löschen


Löschen;
  • einzelne Objekte: anklicken und auf die Taste Delete klicken
  • alle: Funktion "Alles löschen" verwenden

Speichern
Zeichnungen als Lesezeichen speichern. Das Lesezeichen können Sie dann entweder als solches speichern (übliche Browser-Funktionalität) oder kopieren und versenden.